Дисциплина: Зарубежная литература
Жанр: Малые жанры
Erste Abteilung | 58503 |
Inhalt der ersten Abteilung | 58503 |
Vorrede zur zweiten Auflage | 58507 |
Vorrede zur ersten Ausgabe | 58521 |
I. Programm. UEber die Poesie ueberhaupt | 58533 |
§ 1. Ihre Definitionen | 58533 |
§ 2. Poetische Nihilisten | 58534 |
§ 3. Poetische Materialisten | 58540 |
§ 4. Naehere Bestimmung der schoenen Nachahmung der Natur | 58549 |
§ 5. Gebrauch des Wunderbaren | 58554 |
II. Programm. Stufenfolge poetischer Kraefte | 58560 |
§ 6. Einbildungkraft | 58560 |
§ 7. Bildungkraft oder Phantasie | 58561 |
§ 8. Grade der Phantasie | 58564 |
§ 9. Das Talent | 58565 |
§ 10. Passive Genies | 58568 |
III. Programm. UEber das Genie | 58574 |
§ 11. Vielkraeftigkeit desselben | 58574 |
§ 12. Besonnenheit | 58575 |
§ 13. Der Instinkt des Menschen | 58580 |
§ 14. Instinkt des Genies oder genialer Stoff | 58584 |
§ 15. Das geniale Ideal | 58589 |
IV. Programm. UEber die griechische oder plastische Dichtkunst | 58593 |
§ 16. Die Griechen | 58593 |
§ 17. Das Plastische oder Objektive der Poesie | 58599 |
§ 18. Schoenheit oder Ideal | 58604 |
§ 19. Ruhe und Heiterkeit der Poesie | 58608 |
§ 20. Sittliche Grazie der griechischen Poesie | 58611 |
V. Programm. UEber die romantische Poesie | 58616 |
§ 21. Das Verhaeltnis der Griechen und der Neuern | 58616 |
§ 22. Wesen der romantischen Dichtkunst, Verschiedenheiten der suedlichen und der nordischen | 58622 |
§ 23. Quelle der romantischen Poesie | 58632 |
§ 24. Poesie des Aberglaubens | 58634 |
§ 25. Beispiele der Romantik | 58640 |
VI. Programm. UEber das Laecherliche | 58646 |
§ 26. Definitionen des Laecherlichen | 58646 |
§ 27. Theorie des Erhabenen | 58651 |
§ 28. Untersuchung des Laecherlichen | 58657 |
§ 29. Unterschied der Satire und des Komischen | 58667 |
§ 30. Quelle des Vergnuegens am Laecherlichen | 58673 |
VII. Programm. UEber die humoristische Poesie | 58681 |
§ 31. Begriff des Humors | 58681 |
§ 32. Humoristische Totalitaet | 58682 |
§ 33. Die vernichtende oder unendliche Idee des Humors | 58688 |
§ 34. Humoristische Subjektivitaet | 58693 |
§ 35. Humoristische Sinnlichkeit | 58704 |
VIII. Programm. UEber den epischen, dramatischen und lyrischen Humor | 58711 |
§ 36. Verwechslung aller Gattungen | 58711 |
§ 37. Die Ironie, der Ernst ihres Scheins | 58717 |
§ 38. Der ironische Stoff | 58725 |
§ 39. Das Komische des Dramas | 58728 |
§ 40. Der Hanswurst | 58733 |
§ 41. Das lyrische Komische oder die Laune und die Burleske | 58736 |
Zweite Abteilung | 58741 |
Inhalt der zweiten Abteilung | 58741 |
IX. Programm. UEber den Witz | 58745 |
§ 42. Definitionen | 58745 |
§ 43. Witz, Scharfsinn, Tiefsinn | 58748 |
§ 44. Der unbildliche Witz | 58751 |
§ 45. Sprachkuerze | 58755 |
§ 46. Der witzige Zirkel | 58760 |
§ 47. Die Antithese | 58761 |
§ 48. Die Feinheit | 58764 |
§ 49. Der bildliche Witz, dessen Quelle | 58766 |
§ 50. Doppelzweig des bildlichen Witzes | 58769 |
§ 51. Die Allegorie | 58777 |
§ 52. Das Wortspiel | 58781 |
§ 53. Mass des Witzes | 58787 |
§ 54. Notwendigkeit deutscher witzigen Kultur | 58793 |
§ 55. Beduerfnis des gelehrten Witzes | 58798 |
X. Programm. UEber Charaktere | 58806 |
§ 56. Ihre Anschauung ausserhalb der Poesie | 58806 |
§ 57. Entstehung poetischer Charaktere | 58810 |
§ 58. Materie der Charaktere | 58815 |
§ 59. Form der Charaktere | 58827 |
§ 60. Technische Darstellung der Charaktere | 58830 |
§ 61. Ausdruck des Charakters durch Handlung und Rede | 58836 |
XI. Programm. Geschichtfabel des Drama und des Epos | 58841 |
§ 62. Verhaeltnis der Fabel zum Charakter | 58841 |
§ 63. Verhaeltnis des Drama und des Epos | 58843 |
§ 64. Wert der Geschichtfabel | 58847 |
§ 65. Fernere Vergleichung des Drama und des Epos | 58852 |
§ 66. Epische und dramatische Einheit der Zeit und des Orts | 58855 |
§ 67. Langsamkeit des Epos; und Erbsuenden desselben | 58858 |
§ 68. Motivieren | 58867 |
XII. Programm. UEber den Roman | 58872 |
§ 69. UEber dessen poetischen Wert | 58872 |
§ 70. Der epische Roman | 58876 |
§ 71. Der dramatische Roman | 58878 |
§ 72. Der poetische Geist in den drei Schulen der Romanenmaterie | 58879 |
§ 73. Die Idylle | 58886 |
§ 74. Regeln und Winke fuer Romanschreiber | 58894 |
XIII. Programm. UEber die Lyra | 58909 |
§ 75. Die Ode - die Elegie - das Lied - das Lehrgedicht - die Fabel etc | 58909 |
XIV. Programm. UEber den Stil oder die Darstellung | 58917 |
§ 76. Beschreibung des Stils | 58917 |
§ 77. Sinnlichkeit des Stils | 58921 |
§ 78. Unbildliche Sinnlichkeit | 58923 |
§ 79. Darstellung der menschlichen Gestalt | 58929 |
§ 80. Poetische Landschaftmalerei | 58938 |
§ 81. Bildliche Sinnlichkeit | 58943 |
§ 82. UEber Katachresen | 58947 |
XV. Programm. Fragment ueber die deutsche Sprache | 58955 |
§ 83. Ihr Reichtum | 58955 |
§ 84. Campens Sprachreinigkeit | 58966 |
§ 85. Vermischte Bemerkungen ueber die Sprache | 58982 |
§ 86. Wohlklang der Prose | 58989 |
Dritte Abteilung | 59002 |
Inhalt der dritten Abteilung | 59002 |
I. oder Miserikordias-Vorlesung | 59004 |
Erstes Kapitel | 59010 |
Zweites Kapitel | 59015 |
Drittes Kapitel | 59023 |
Gedachtes drittes Kapitel | 59025 |
Viertes Kapitel | 59033 |
Fuenftes Kapitel | 59041 |
Sechstes Kapitel | 59069 |
Siebentes Kapitel | 59072 |
Achtes Kapitel | 59079 |
Neuntes Kapitel | 59087 |
Kurze Nachschrift oder Nachlese der Vorlesung ueber Schiller | 59098 |
II. oder Jubilate-Vorlesung | 59105 |
Erste Kautel des Kopfes | 59109 |
Zweite Kautel des Kopfes | 59116 |
Dritte Kautel des Kopfes | 59123 |
Die letzte oder vierte Kautel der Koepfe | 59130 |
Erste Kautel des Herzens | 59133 |
Zweite Kautel des Herzens | 59135 |
Dritte Kautel des Herzens | 59140 |
Vierte Kautel des Herzens | 59150 |
Diesjaehrige Nachlesung an die Dichtinnen | 59161 |
III. Kantate-Vorlesung | 59175 |
Kleine Nachschule zur aesthetischen Vorschule | 59198 |
I. Programm. UEber die Poesie ueberhaupt | 59198 |
§ 1. Poetische Nihilisten | 59198 |
§ 2. Romanen-Musaik | 59200 |
II. Programm. Stufenfolge poetischer Kraefte | 59204 |
§ 3. Allgemeine Ausgiessung des heiligen Geistes der Poesie | 59204 |
III. Programm. UEber das Genie | 59206 |
§ 4. Charakteristischer Unterschied zwischen ihm und seinen Nachahmern | 59206 |
§ 5. Elegante Schriftsteller | 59207 |
IV. Programm. UEber die griechische Kunst | 59209 |
§ 6. Die Nachahmer der Griechenkunst | 59209 |
V. Programm. UEber die romantische Dichtkunst | 59213 |
§ 7. Das Romantische ausserhalb der Poesie | 59213 |
VI. Programm. UEber das Laecherliche | 59217 |
§ 8. Gefahren des Stoff-UEberflusses | 59217 |
VII. Programm. UEber die humoristische Dichtkunst | 59219 |
§ 9. Wert des Humors | 59219 |
§ 10. Humor des Selbstgespraechs | 59221 |
VIII. Programm. UEber den epischen, dramatischen und lyrischen Humor | 59222 |
§ 11. Ein Huelfmittel zur reinern Ironie | 59222 |
IX. Programm. UEber den Witz | 59225 |
§ 12. Das deutsche Gesetz der Sparsamkeit mit Witz | 59225 |
§ 13. Die Rezensenten des IX. Programms | 59227 |
X. Programm. Der Charaktere | 59228 |
§ 14. Ihre Seltenheit | 59228 |
XI. Programm. Geschichtfabel des Drama und Epos | 59230 |
§ 15. Unser Segen an Trauerspielen | 59230 |
§ 16. UEber die Ruehrung | 59233 |
§ 17. UEber die Sentenzen im Lustspiel | 59238 |
§ 18. Misswachs an Lustspielen | 59239 |
XII. Programm. UEber den Roman | 59241 |
§ 19. Jetziger Segen an Romanen | 59241 |
XIII. Programm. UEber die Lyra | 59245 |
§ 20. Dichten mit Empfindungen und ohne sie | 59245 |
XIIII. Programm. UEber die Darstellung | 59248 |
§ 21. Schwierigkeit der Prose | 59248 |
XV. Programm. Fragment ueber die deutsche Sprache | 59252 |
§ 22. Sprachautoritaet | 59252 |
§ 23. Ausrottung des Misston-S in Doppelwoertern | 59254 |
I. Miserikordas-Vorlesung in der Boettigerwoche | 59257 |
Erste Viertelstunde | 59258 |
Zweiter Viertelstunde erstes Minutenfuenf | 59259 |
Zweiter Viertelstunde zweites Minutenfuenf | 59260 |
Zweiter Viertelstunde drittes Minutenfuenf | 59262 |
Dritte Viertelstunde | 59266 |
Vierte Viertelstunde | 59268 |
II. Jubilate-Vorlesung | 59273 |
Erste Viertelstunde | 59273 |
Zweite Viertelstunde | 59275 |
Dritte Viertelstunde | 59278 |
Vierte Viertelstunde | 59281 |
III. Kantate- oder Zahl- und Buchhaendlerwoche | 59286 |
Erste bis vierte Viertelstunde | 59286 |
IV. Himmelfahrt-Woche | 59293 |
UEber die Dichtkunst | 59293 |
Отзывы: нет |
© 2001–2022, Издательство «Директ-Медиа» тел.: 8-800-333-68-45 (звонок бесплатный), +7 (495) 258-90-28 manager@directmedia.ru